Integrierte Bewertung von Waldökosystemleistungen, Werten und Trade-Offs

KONTEXT
Öko­sys­teme und bio­lo­gische Viel­falt gehen nach wie vor in einem noch nie dage­we­se­nen Tem­po und Aus­maß ver­lo­ren und verur­sa­chen große wirt­schaft­liche, gesell­schaft­liche und öko­lo­gische Schä­den. Um den Ver­lust unseres “Natur­ka­pi­tals” zu stop­pen, sollte die Bedeu­tung sei­ner Leis­tun­gen und Vor­teile bei der Ent­schei­dung­sfin­dung auf allen Ebe­nen berück­sich­tigt wer­den. Die­ser Work­shop hilft, die Bedeu­tung der Erfas­sung von Waldö­ko­sys­tem­leis­tun­gen, ihrer Werte und damit ver­bun­de­ner Trade-Offs bes­ser zu verstehen.

ZIELE
Ziel des Work­shops ist es, den Teil­neh­men­den (1) ein bes­seres Verständ­nis des Kon­zepts der Waldö­ko­sys­tem­leis­tun­gen und ‑werte zu ver­mit­teln, (2) den inte­grier­ten Bewer­tungs­rah­men zu erkun­den und (3) die Bewer­tungs­ins­tru­mente in acht Fall­stu­dien anzu­wen­den, um die Erfah­run­gen zu ver­tie­fen und eine ein­ge­hende Dis­kus­sion zu ermöglichen.

PROGRAMM
Die Verans­tal­tung ers­treckt sich über zwei Tage und ist in vier Teile geglie­dert: (1) Einfüh­rung in die inte­grierte Bewer­tungs­me­tho­dik, (2) Mes­sung und Bewer­tung von Waldö­ko­sys­tem­leis­tun­gen (FES), (3) Ana­lyse wirt­schaft­li­cher Abwä­gun­gen zwi­schen ver­schie­de­nen Bewirt­schaf­tungs­op­tio­nen, (4) Model­lie­rung von FES mit InVEST. Die Teil­neh­men­den wer­den in klei­nen Grup­pen an acht kon­kre­ten Praxisfäl­len arbei­ten, näm­lich: Holz­pro­duk­tion, Schutz vor Natur­ge­fah­ren, Waldk­li­ma­schutz, Trink­was­ser­fil­te­rung, Erhal­tung der bio­lo­gi­schen Viel­falt, Gesund­heitsför­de­rung, Wär­mes­chutz und Stadt­baum­ma­na­ge­ment. Einige Wochen vor dem Work­shop wer­den die Teil­neh­men­den auf­ge­for­dert, ihre Prä­fe­renz für einen die­ser Fälle zu äußern. Das detaillierte Pro­gramm ist auf der Web­site verfügbar.

VORSITZ UND REFERIERENDE
Der Work­shop wird orga­ni­siert und gelei­tet von Luis Inos­tro­za, PD Dr., Land­schafts- und Raum­pla­nung, Uni­ver­sität Bochum (D) und Rudolf de Groot, Ex.A.Prof. an der Envi­ron­men­tal Sys­tems Ana­ly­sis Group, Wage­nin­gen Uni­ver­si­ty & Research (NL). Wei­tere Refe­rie­rende sind Vere­na Griess, Prof. Dr., Forest Resources Mana­ge­ment (ETH Zurich), Clé­mence Dirac, Dr., Forest Eco­sys­tem Ser­vices and Sil­vi­cul­ture (FOEN) und Roy Remme, Dr., Depart­ment of Envi­ron­men­tal Bio­lo­gy (CML-EB) (Lei­den Univ. The Nether­lands; pre­vious­ly Stan­ford Univ. USA). ZIELGRUPPE
Die Verans­tal­tung rich­tet sich an inter­es­sierte Wald­fa­chleute aus Wis­sen­schaft und Praxis sowie an Stu­die­rende. Da die Zahl der Teil­neh­men­den begrenzt ist, wird eine früh­zei­tige Anmel­dung empfohlen.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Die Teil­nahme ist unent­gelt­lich. Die Teil­neh­men­den wer­den gebe­ten, ihre Moti­va­tion für die Teil­nahme anzu­ge­ben (siehe: Anmel­dung unten). Sie erhal­ten vor der Verans­tal­tung grund­le­gende Infor­ma­tio­nen zum Selbsts­tu­dium und soll­ten an bei­den Tagen anwe­send sein. Die Verans­tal­tung fin­det phy­sisch vor Ort an der ETH Zürich statt. Der Anlass wird in engli­scher Sprache durch­geführt. Die COVID-Bes­chrän­kun­gen wer­den ents­pre­chend beach­tet. Alle Teil­neh­men­den wer­den gebe­ten, sich mit ihrem COVID-Zer­ti­fi­kat auszuweisen.

ANMELDUNG
Die Anmel­dung erfolgt online über den fol­gen­den Link: https://ethzurich.eventsair.com/ia-fes/reg
Da die Anzahl der Teil­neh­men­den begrenzt ist, wird bei Bedarf eine War­te­liste geführt.
Anmel­des­chluss ist der 15. November.

WEITERE INFORMATIONEN
Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm, zu den Fall­stu­dien sowie zum Verans­tal­tungs­ort und zu den Über­nach­tungs­mö­gli­ch­kei­ten fin­den Sie auf der Verans­tal­tungs-Web­site (Link.).

Veranstalter/In:
Ecosystem Services Partnership ESP, in Zusammenarbeit mit der Professur für Waldressourcenmanagement (FORM), ETH Zürich und dem Bundesamt für Umwelt BAFU
Datum:
14/12/2021
15/12/2021–
Zeit:
08:45 Uhr –
17:00 Uhr
Ort:
Zürich: ETH-Zentrum